Farbvalenz

Farbvalenz
Farbvalenz,
 
diejenige Eigenschaft eines Farbreizes, die im Empfängermechanismus des Auges (Farbensehen) einen Farbeindruck bewirkt, wobei der Farbreiz nach drei voneinander unabhängigen, spektral verschiedenen Wirkungsfunktionen linear und stetig bewertet wird. Diese Einzelwirkungen setzen sich zu einer für die Farbvalenz charakteristischen, einheitlich empfundenen, unauflösbaren Gesamtempfindung zusammen (farbmetrisches Grundgesetz). Sie bestimmt das Verhalten der Farben bei additiver Farbmischung. Jede Farbvalenz lässt sich durch ein Tripel von Farbmaßzahlen beschreiben. Die Farbvalenz wird durch einen vom Schwarzpunkt ausgehenden Farbvektor im dreidimensionalen Farbenraum dargestellt. Eine Farbmessung bezieht sich stets auf Farbvalenzen.

* * *

Fạrb|va|lenz, die: Wirkung des Reizes (1) einer Farbe im menschlichen Auge.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Farbvalenz — Die Farbvalenz ist die physiologische farbige Wirkung einer Strahlung. Die Ursache der Farbvalenz ist der Farbreiz. Die Wirkung der Farbvalenz ist die Farbwahrnehmung. Entsprechend den Graßmannschen Gesetzen ist eine Farbvalenz eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Farbensehen — Die Farbwahrnehmung ist als Teilbereich des Sehens die Fähigkeit, elektromagnetische Wellen verschiedener Wellenlängen in ihrer Intensität zu unterscheiden. Diese Fähigkeit ist im ganzen Tierreich verbreitet. Das Absorptionsspektrum der… …   Deutsch Wikipedia

  • Farbkonstanz — Die Farbwahrnehmung ist als Teilbereich des Sehens die Fähigkeit, elektromagnetische Wellen verschiedener Wellenlängen in ihrer Intensität zu unterscheiden. Diese Fähigkeit ist im ganzen Tierreich verbreitet. Das Absorptionsspektrum der… …   Deutsch Wikipedia

  • Farbsehen — Die Farbwahrnehmung ist als Teilbereich des Sehens die Fähigkeit, elektromagnetische Wellen verschiedener Wellenlängen in ihrer Intensität zu unterscheiden. Diese Fähigkeit ist im ganzen Tierreich verbreitet. Das Absorptionsspektrum der… …   Deutsch Wikipedia

  • Farbsehvermögen — Die Farbwahrnehmung ist als Teilbereich des Sehens die Fähigkeit, elektromagnetische Wellen verschiedener Wellenlängen in ihrer Intensität zu unterscheiden. Diese Fähigkeit ist im ganzen Tierreich verbreitet. Das Absorptionsspektrum der… …   Deutsch Wikipedia

  • Farbsinn — Die Farbwahrnehmung ist als Teilbereich des Sehens die Fähigkeit, elektromagnetische Wellen verschiedener Wellenlängen in ihrer Intensität zu unterscheiden. Diese Fähigkeit ist im ganzen Tierreich verbreitet. Das Absorptionsspektrum der… …   Deutsch Wikipedia

  • Young-Helmholtz Theorie — Die Farbwahrnehmung ist als Teilbereich des Sehens die Fähigkeit, elektromagnetische Wellen verschiedener Wellenlängen in ihrer Intensität zu unterscheiden. Diese Fähigkeit ist im ganzen Tierreich verbreitet. Das Absorptionsspektrum der… …   Deutsch Wikipedia

  • Colorimetrie — Die Farbmetrik ist die Lehre von den Maßbezeichnungen der Farben. Sie stellt mittels mathematischer Formeln das visuelle Ergebnis einer Farbbetrachtung oder eines Farbvergleichs zahlenmäßig dar. Inhaltsverzeichnis 1 Unterteilung 2 Anwendung 3… …   Deutsch Wikipedia

  • Farbeindruck — Die Farbvalenz ist die physiologische farbige Wirkung einer Strahlung. Die Ursache der Farbvalenz ist der Farbreiz. Die Wirkung der Farbvalenz ist die Farbwahrnehmung. Entsprechend den Graßmannschen Gesetzen ist eine Farbvalenz eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Farbmessung — Die Farbmetrik ist die Lehre von den Maßbezeichnungen der Farben. Sie stellt mittels mathematischer Formeln das visuelle Ergebnis einer Farbbetrachtung oder eines Farbvergleichs zahlenmäßig dar. Inhaltsverzeichnis 1 Unterteilung 2 Anwendung 3… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”